Integrierter Obstanbau in Gelsdorf
Unsere 15 Hektar Betriebsfläche bearbeiten wir nach kontrolliert integrierten Anbaurichtlinien. Das heißt, dass wir vorzugsweise Methoden und Bewirtschaftungsmaßnahmen (Anbautechnik, Düngung und Pflanzenschutz) verwenden, die möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Im Einklang mit der Natur
Wir leben von und daher mit der Natur. Deshalb machen wir auf unseren Plantagen auch alles dafür, die Natur dahingehend zu unterstützen, dass Sie sich selbst helfen kann. Dazu gehört zum Beispiel das Aufhängen von Vogelnistkästen und Sitzkrücken. Zudem sähen wir am Rand unserer Plantagen Blühstreifen an, um Bienen und andere Bestäuberinsekten zu fördern.
Mit diesen und vielen anderen Maßnahmen integrieren wir die Natur in unseren Anbau.
Durch die Förderung von Nützlingen sind wir in der Lage, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Selbstverständlich setzen wir nur Mittel ein, die für den integrierten Obstanbau zugelassen sind und achten auf ein Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen.
Wir sind im Rheinland Pilotbetrieb beim Projekt “ökologische Vielfalt in Obstplantagen”, an dem dem unter anderem die Universität Bonn und das Kompetenzzentrum für Obstbau Klein-Altendorf beteiligt sind. Bei diesem Projekt wird die vorhandene ökologische Vielfalt in unseren Plantagen untersucht und wie man diese noch verbessern kann.
Produkte aus unserem eigenen Anbau
Unser Obsthof ist QS GAP zertifiziert
Die Qualitätssicherung beginnt bereits beim Anbau unserer Produkte. Unsere fruchtbaren Böden und bodenverbessernden Pflanzen bilden den Grundstein für hochwertige Produkte mit einem herausragenden und ausgewogenen Nährstoffgehalt. Mit dieser Zertifizierung, deren einzuhaltenden Maßnahmen regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert werden, sorgen wir für Transparenz und eine lückenlose Qualitätssicherung bei der Erzeugung unserer frischen Produkte. Das ist Qualität, die Sie erkennen und schmecken!